MOUNTAINBIKES
Mountainbikes garantieren jede Menge Fahrspaß auf nahezu allen Wegen, ob als robuster Begleiter für Stadt und Land, als ideales Bike um den Alltag schnell hinter sich zu lassen, oder als reinrassiges Sportgerät für Touren und Action im ausgesetzten Gelände. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Hardtail-Mountainbikes mit Federgabel und ungefedertem Hinterrad und Full Suspension-Bikes mit Federung an Vorder- und Hinterrad.
Welche Mountainbikearten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Mountainbikes, darunter:
Cross Country (XC) Bikes: Diese sind für lange Strecken und relativ flaches Terrain konzipiert und haben in der Regel leichte Rahmen und Federungen mit geringem Federweg.
Trail Bikes: Diese sind eine Kombination aus XC- und All-Mountain-Bikes und eignen sich für eine Vielzahl von Geländen. Sie haben in der Regel einen etwas höheren Federweg als XC-Bikes.
All-Mountain (Enduro) Bikes: Diese sind für schwerere Gelände und größere Sprünge konzipiert und haben in der Regel einen höheren Federweg und stärkere Komponenten als XC- und Trail-Bikes.
Downhill (DH) Bikes: Diese sind für den Abfahrtsbetrieb auf sehr steilen und technischen Strecken konzipiert und haben in der Regel den höchsten Federweg und die stärksten Komponenten aller Mountainbike-Arten.
Fatbikes: Diese Bikes haben sehr breite Reifen, die es ermöglichen, auf losem Untergrund wie Sand oder Schnee zu fahren.
E-Mountainbikes: Diese Bikes haben einen Elektromotor, der dem Fahrer unterstützend zur Pedalkraft beim Treten hilft.
Hardtail oder Fully?
Ein Hardtail hat vorne eine Federgabel und einen starren Hinterbau, während ein Full-Suspension-Bike sowohl vorne als auch hinten gefedert ist. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von der Art des Fahrens ab, das Du planst. Hardtails sind im Allgemeinen effizienter für Kletter- und Cross-Country-Fahrten, während vollgefederte Fahrräder besser für Abfahrten und technischeres Gelände geeignet sind.